Feng-Shui gegen das Gerümpel des Alltags – Tipps für's Schlafzimmer
In Ihrem Buch verbindet die Autorin Karen Kingston zwei klassische Elemente in Sachen Einrichtungsmethoden miteinander: harmonische, psychisch entspannende Kompositionen und praktische Tipps zur effizienten Platznutzung von der Wohnung bis zum Büro. Wir zeigen, wie Sie die Regeln für Ihr Schlafzimmer umsetzen und wie maßgefertigte Möbel dabei helfen können.
Laut der chinesischen Lehre zählt das Schlafzimmer zum Yin. Es ist ein inaktiver Ort, an dem Sie ruhen, Kraft sammeln und vom positiven Energiefluss profitieren. Mit der richtigen Feng-Shui-Einrichtung unterstützen Sie einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Bevor Sie Ihr Schlafzimmer nach Feng-Shui umgestalten, trennen Sie sich von allem, was einem harmonischen Energiefluss im Weg steht: Tun Sie es wie Karen Kingston und entrümpeln Sie alle Dinge im Schlafzimmer, die Sie nie mehr oder noch nie verwendet haben. Machen Sie auch vor Deko und schmückenden Elementen nicht Halt. Loslassen hilft beim Feng-Shui! Durch effizientes und konsequentes Aufräumen schaffen Sie die Basis für ein positives Chi – Freiheit und Klarheit!
Warum Sie Feng-Shui in Ihrem im Schlafzimmer anwenden sollten
Ohne Zweifel gehört das Schlafzimmer zu einem der wichtigsten Räume in Ihrem Haus: Hier ruhen sich Geist und Körper aus. Sie tanken Energie und laden Ihre Akkus wieder auf. Außerdem ist das Schlafzimmer der Ort der Liebe und Zweisamkeit, wo Harmonie und Geborgenheit die bestimmenden Kräfte sein sollen. Das Einrichten nach Feng-Shui kann dabei helfen, dass Sie sich wohl und ausgeglichen fühlen.
Versuchen Sie nicht mit vielen dekorativen Elementen wie Kissen, Zimmerpflanzen, Zierschmuck oder opulenten Stoffen eine angeblich behagliche Umgebung zu schaffen. Ein schönes Schlafzimmer allein reicht nicht für den optimalen Energiefluss. Sicher müssen Sie nicht auf individuelle Dekoration verzichten. Doch der Leitsatz „Weniger ist oft mehr“ gilt bei einem nach Feng-Shui eingerichteten Schlafzimmer mehr als in anderen Wohnräumen.
Feng-Shui im Schlafzimmer: So schaffen Sie Ordnung für einen harmonischen Energiefluss
Herumliegende Wäscheberge, unordentliche Kommoden und viel zu viel gut gemeinter Schnickschnack sorgen für Chaos und Unordnung, unter denen das Qi im Schlafzimmer leidet. Ihr Ziel muss es sein, dem Qi eine klare und aufgeräumte Umgebung zu bieten. Wenn Sie nach Feng-Shui einrichten heißt es zunächst, das Schlafzimmer von unnötigem Krempel zu befreien. Insbesondere die Kleidung, die Sie vor dem Zubettgehen ablegen, sollten Sie sauber und geordnet verstauen. Wenn es Ihnen möglich ist: Lagern Sie Schmutzwäsche und abgelegte Kleidung in einem Nebenzimmer oder versteckt im Einbaukleiderschrank.