Schränke und Regale online konfigurieren
Es muss nicht immer Holz sein: Glaseinlegeböden bieten eine stilvolle und ästhetische Alternative, um Schränke und Regale auszustatten. Abgesehen von ihren optischen Reizen überzeugen Glasböden vor allem mit ihren praktischen Vorteilen.
Wer auf individuelle und designorientierte Möbel Wert legt, kommt an den durchsichtigen Ausstattungen nicht mehr vorbei: Glasböden liegen im Trend!
Einlegeböden aus Glas sind robust, sicher und pflegeleicht. Ob in Kleiderschränken, Eckregalen, Vitrinen oder Badschränken – ein Einlegeboden aus Glas setzt das Innenleben und die Möbelkonstruktion elegant in Szene. Gestalten Sie individuelle Regale und Schränke mit versetzbaren und höhenverstellbaren Glaseinlegeböden, je nachdem, welchen Aufbewahrungsbedarf Sie haben.
Unsere Glasböden können Sie über eine 32 mm Lochreihe komfortabel und variabel einsetzen. Sollten sich die unterzubringenden Dinge ändern oder möchten Sie die Möbel neu organisieren, können Sie die Böden einfach auf einer anderen Höhe anbringen.
Wie unsere Schränke, Regale und Kommoden so werden auch die Glaseinlegeböden nach Ihren Vorgaben maßgefertigt:
Individuelle Planung im 3D-Konfigurator
Sie können zwischen verschiedenen Möbeltypen auswählen. Mit dem Klick auf das Produkt können Sie direkt mit der Konfiguration starten.
Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Einlegeböden oder möchten Sie gleich eine unverbindliche Anfrage stellen? Kontaktieren Sie dazu einfach unseren Kundenservice unter 05971 / 161510 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@schrankwerk.de.
Glaseinlegeböden lassen Möbel wie Schränke und Regale leichter, offener und luftiger wirken. Die lichtdurchlässigen und transparenten Böden heben die Holzkonstruktion hervor und unterstreichen das Möbeldesign. Vor allem in offenen Regalen wird so der Fokus auf Holzdekore, Lackfarben und Formen gelenkt. Die innere Ausstattung tritt zurück.
Ebenso scheinen die Accessoires und Dekoelemente, die in Vitrinen und Regalen ausgestellt werden, zu schweben. Sie stehen im Mittelpunkt und können mit zusätzlichen LED-Spots ins rechte Licht gerückt werden. Die Möbel erscheinen aufgelockert und graziler. Diese „ästhetische Hygiene“ verleiht den Möbeln ein puristisches und cleanes Design.
Glaseinlegeböden können Sie bei uns in folgenden Ausführungen konfigurieren:
klar: durchsichtig & lichtdurchlässig
satiniert: „Milchglas“, undurchsichtig & lichtdurchlässig
in Grau getönt: durchsichtig & lichtdurchlässig
in Bronze getönt: durchsichtig & lichtdurchlässig
Der Konfigurator von schrankwerk.de bietet Ihnen eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausstattungselementen, die Sie für Ihren Schrank auswählen können. Überlegen Sie sich eine Aufteilung und bestücken Sie Ihr Möbel mit Einlegeboden, Glaseinlegeboden, Kleiderstange und Co.
Für unsere Schränke und Regale bieten wir Einlegeböden aus ESG an. ESG gilt als eine der bruchsichersten Glasarten für Interieur-Design. Es handelt sich um ein thermisch vorgespanntes Glas, das aus nur einer Scheibe gefertigt wird.
Im Vergleich: Verbund-Sicherheitsglas (VSG), wie es in Windschutzscheiben bei Autos verbaut wird, besteht aus mehreren Schichten Flachglas, die mit Zwischenfolien verbunden werden.
Jeder Einlegeboden aus Glas besitzt bei uns eine Stärke von 8 mm. Die vorteilhaften Eigenschaften von ESG kommen somit optimal zur Geltung:
Es steckt bereits im Namen: Einscheiben-Sicherheitsglas gilt als überaus bruchsicher. Sollte es aber aufgrund eines Malheurs oder einer unsachgemäßen Montage zum Bruch kommen, stellen die „Scherben“ keine weitere Gefahr dar. Der Glasboden würde in stumpfkantige Teile zerspringen, an denen Sie sich kaum schneiden können – ideal, falls Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
Dank des wärmebehandelten Glases und der gehärteten Struktur widersteht ESG auch größeren Temperaturschwankungen. Genau deshalb wird dieses gern für Duschkabinen und mit Glasböden ausgestatteten Badschränken und -regalen verwendet.
ESG besitzt eine enorm hohe Oberflächenelastizität. Die Glasscheibe gibt der Traglast nach, ohne dabei zu brechen. Bei Entlastung nimmt die Scheibe ihre vorherige Form wieder an. Vorteilhaft ist dies vor allem bei modernen Bücherregalen mit Glaseinlegeboden oder in Geschirrvitrinen, in denen Keramik- und Porzellangeschirr untergebracht wird.
Die widerstandsfähige Glasoberfläche lässt – einen sachgemäßen Gebrauch vorausgesetzt – kaum Kratzer, Bestoßungen und Risse zu. Die Kanten gelten bei ESG jedoch als Schwachstelle. Um Schäden an Kanten zu minimieren, werden die Kanten hochglanzpoliert und mit einer leichten Fase versehen.
ESG ist ein wärmebehandeltes Glas. Das Glas wird bis über die eigenen Transformationstemperatur erhitzt, welche bei ca. 630 °C liegt, und anschließend schlagartig abgekühlt. Da die Oberfläche schneller abkühlt, entsteht im Inneren ein Druck und in der oberen Schicht eine Druckspannung. Diese künstlich erzeugte Spannung macht ESG unglaublich hart und widerstandsfähig. Das bedeutet aber auch, dass alle Glasscheiben und Glasböden vorher geschliffen und zugeschnitten werden müssen. Eine nachträgliche Bearbeitung ist nicht mehr möglich.
Bei dem noch robusteren ESG-H-Glas erfolgt nach der Härtung der „Heat-Soak-Test“: die Scheiben werden dann für mehrere Stunden bei Temperaturen von bis zu 300 °C gelagert. Dadurch wird ein im Laufe des Lebens wahrscheinlicher Spontanbruch so gut wie ausgeschlossen.
Sicheres Glas erfordert eine sichere Montage: die Vielfalt der Bodenträger für Einlegeböden ist groß. Sie reicht von einfachen Stahlstiften über gummierte Auflagen bis hin zu Clips und hochwertigen Edelstahlklemmen. Diese werden für gewöhnlich in die Lochleiste der Seiten- und Innentrennwände eingesteckt. Das hat den Vorteil, dass Sie flexibel die Halterungen austauschen und nachrüsten können. Das Eigengewicht des Glases sorgt dafür, dass die Einlegeböden auch auf nichtgummierten Haltern fest und sicher aufliegen.
Beachten Sie bei der Montage, dass Sie die Glaseinlegeböden einlegen, bevor Sie die Schranktüren montieren oder einhängen. Das erleichtert das Einsetzen der Böden.
Nichts ist leichter, als einen Glaseinlegeboden zu reinigen und zu pflegen. Alles was Sie hierfür brauchen ist ein fusselfreies Microfasertuch und ein feuchtes Tuch. Wischen Sie die Glasoberfläche zunächst mit einem feuchten Tuch ab und dann trocken nach. Sollten dennoch Schleier zurückbleiben, können Sie einen milden Glasreiniger einsetzen. Achten Sie darauf, die Glasböden mit möglichst wenig Druck und nur feucht, nicht nass, zu säubern.
Torsten M. und Katrin K sind beide große Fans der Serie Lucifer. Wer die Serie kennt, der wird auch die berühmte Bar von Lucifer vor Augen haben. Eine pompöse Theke mit Stauraum für allerlei (alkoholische) Getränke. Mit dem Online-Konfigurator haben die Beiden diese Vitrine nachgebaut. So entstand der Schrank komplett mit Glastüren und Einlegeböden aus Glas. Dieses besondere Vitrine wurde das schrankwerkstück März 2021.