Maßgefertigte Büromöbel: Schränke oder Regale online planen
Sie möchten ein Büro planen, wissen aber nicht, wie Sie die Planung bewerkstelligen sollen? Bürokonzepte unterliegen heute ganz unterschiedlichen Anforderungen, was die eigentliche Büroplanung, Gestaltung mit Büromöbeln sowie Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter angeht. Am Anfang eines Büros steht zunächst die Überlegung, für wie viele Mitarbeiter Sie ein Büro planen und für welches Bürokonzept Sie sich entscheiden. Denn von denen gibt es eine Vielzahl, die sehr unterschiedlich sein können. Zwei grundlegende Konzepte stellen wir Ihnen vor.
Einzelbüro oder Großraumbüro – zwei Konzepte für den Büroalltag
Bürozimmer, in denen ein oder maximal zwei Personen arbeiten, sind immer noch der Klassiker in Deutschland. Meistens befinden sich diese Büros entlang der Fassade, wo über Fensterfronten viel Tageslicht in den Raum fällt. Die Türe ist meistens auf der Innenseite an der gegenüberliegenden Seite verortet, Versorgungsleitungen für PC, Monitor und technisches Zubehör werden häufig entlang der Fassade verlegt. Entlang der Innenwände besteht dann die Möglichkeit, mit maßgefertigten Büromöbeln wie Schränke oder Regalen Stauraum zu schaffen. Auch Kommoden sind eine sinnvolle Ergänzung, die sich entlang der Schreibtische platzieren lassen und diese zu einer Einheit verbinden.
Ganz anders sieht das Konzept für die moderne Bürokonzeption, die sogenannten Open Spaces Offices aus. Hierbei handelt es sich um ein offenes Bürokonzept ohne feste Wände, das aber so mit Raumteilern und Leichtbauwänden gestaltet ist, dass an diesem Ort ganz verschiedene Funktionen für den Mitarbeiter möglich sind. Dazu zählen abgetrennte Boxen für konzentriertes Arbeiten, halboffene Besprechungseinheiten mit Leichtbaumodeulen oder Regalen als Raumteiler, eine Teeküche und Pausenmöglichkeiten, zum Beispiel in einer Art Lounge-Atmosphäre. Während sich die Schreibtische auch hier möglichst an den Fenstern ausrichten, sorgt ein offener Gehbereich in der Mitte für die Durchquerung des Großraumbüros.