Regal nach Maß als Raumteiler
Wie ist Ihre Wohnung aufgebaut? Dient Ihr Wohnzimmer ebenfalls als Esszimmer und stört es Sie, wenn Sie abends von der Couch direkt auf den Esstisch blicken? Oder sind Ihre Räume so weitläufig, dass Sie gerne zu den Tricks der modernen Wohnraumgestaltung greifen und einzelne Zonen errichten würden? Dann ist unsere Regalwand als Raumteiler für Sie interessant!
Mit einem Regal als Raumteiler greifen Sie nicht in die Architektur Ihres Heims ein und fügen keine Wände hinzu, die in Mietwohnungen genehmigungspflichtig sind. Stattdessen unterteilen Sie Ihre Räume mit einem Regal, das Sie genau dort platzieren, wo Sie es wünschen. Gleichzeitig schaffen Sie dabei auch noch wertvollen Stauraum!
Wohin soll das Regal als Raumteiler?
Unser Regal als Raumteiler bietet sich insbesondere zur Abgrenzung des Esszimmers vom Wohnzimmer an. So wird nicht nur die Raumaufteilung verbessert, sondern auch neuer Stauraum für Geschirr, Gläser und Dekoartikel geschaffen. Natürlich können Sie auch problemlos weitere Bereiche Ihrer Wohnung mit einer Regalwand abtrennen. Arbeiten Sie zum Beispiel häufig von zu Hause aus, haben aber keine Möglichkeit, ein Arbeitszimmer einzurichten? Dann kann ein Regal als Raumteiler die Lösung sein!
Sollte Ihr Wohnzimmer groß genug sein, können Sie den Arbeitsbereich leicht mit einem Regal als Raumteiler abgrenzen und somit die wichtige Barriere schaffen, die Sie in Ihrer Freizeit vom Arbeitsleben schützt. Schauen Sie von dem Sofa nicht auf Ihren Schreibtisch, sondern auf ein attraktives, offenes Regal, das Sie ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten und einrichten. Gleichzeitig hilft das Regal dabei sich in Arbeitsphasen auf das Wesentliche zu konzentrieren und schafft gleichzeitig Raum für Ihre Büroartikel.
Gerade in großen Räumen befinden sich nicht selten Säulen, die als Stützbalken fungieren. Den Zwischenraum zwischen der Raumwand und der Säule können Sie beispielsweise als Stellplatz Ihres Regals nutzen. Im Handumdrehen errichten Sie eine Wand, ohne massiv in die Raumaufteilung einzugreifen. Auch Dachschrägen sind hier kein Problem! Gerade bei Mietwohnungen ist dies wichtig, da Sie eine feste Stellwand nur mit Genehmigung des Vermieters einziehen dürfen und diese beim Auszug wieder entfernen müssten.